Skip to main content

Brennesseljauche – des Gärtner´s flüssiges Goldfrische, junge Brennesseln

Wer umweltfreundlich und biologisch gärtnern möchte, kommt bei der Wahl eines natürlichen Düngers nicht um die Brennesseljauche herum.

Fragt man unsere Großeltern nach einem wirksamen Dünger für Tomaten und Gurken, wird in den meisten Fällen die Brennesseljauche genannt, ebenso als Mittel zum Blattläuse bekämpfen. Wobei es sich bei der Schädlingsbekämpfung um den Brennesselsud oder Brennesseltee handelt, denn die Brennesseljauche ist als biologischer Dünger zu scharf, um auf Pflanzen gespritzt zu werden.

Anwendungsgebiete für Brennesseljauche

Brennesseljauche ist ein wirksamer, natürlicher Dünger. Durch den relativ hohen Stickstoffgehalt und dem enthaltenen Kalium eignet sich Brennesseljauche hervorragend als Dünger für Starkzehrer. Die bekanntesten Starkzehrer im Garten sind Tomaten, Gurken, Zucchini und Paprika. Diese Pflanzen benötigen für ein anständiges Wachstum viel Stickstoff und Kalium, weshalb sie für Brennesseljauche als Dünger sehr dankbar sind.

Brennesseljauche eignet sich nur bedingt als Mittel gegen Blattläuse und Schädlinge. Brennesseljauche gegen Blattläuse geht nur passiv, die Brennesseljauche stärkt die Pflanzen gegen Schädlinge. Zur Schädlingsbekämpfung eignet sich eher der Brennesselsud.

Anwendungsgebiete von Brennesselsud oder Brennesseltee

Für die Schädlingsbekämpfung kommt nicht die Brennesseljauche, sondern der Brennesselsud (Brennesseltee, Brennesselwasser) zum Einsatz. Bei der Herstellung von Brennesselsud wird die Brennessel nicht verjaucht, ist daher weniger scharf gegen die Pflanzen und schont diese. Bei der Bekämpfung von Blattläusen wirkt ein anderer Stoff, als bei der Jauche, und zwar das unangenehme Nesselgift der Brennessel.

Brennesseljauche oder Brennesselsud – der Unterschied

Genauso unterschiedlich, wie Brennesseljauch und Brennesselsud wirken, so unterschiedlich werden sie hergestellt. Brennesselsud herstellen geht deutlich schneller, wie Brennesseljauche herstellen. Außerdem ist der Brennesselsud nicht so geruchsintensiv wie die Brennesseljauche.

Da ich aber selbst sowohl Brennesseljauche als Dünger, als auch Brennesselsud gegen Blattläuse benutze, kann ich die Wirkung von beidem sehr gut nachvollziehen und schwöre darauf. In meinen Garten kommen nur Brennesseljauche als natürlicher Dünger und Brennesselsud gegen Blattläuse zum Einsatz.

Herstellung von Brennesseljauche und Brennesselsud

fertige BrennesseljaucheBrennesseljauche und Brennesselsud kann jeder selbst herstellen. Die Hauptausgangsstoffe sind Brennesseln und Wasser. Darüber hinaus braucht es für Brennesseljauche Geduld und eine hohe Geruchstoleranz – meine Frau bekommt jedes Mal Würgereize, wenn meine Brennesseljauche fertig ist.

Und trotzdem ist auch sie von der Wirkung überzeugt und duldet, dass ich über´s Jahr immer wieder eine frische Jauche ansetze.

Brennesseljauche schon fertig kaufen

Wer sich die Arbeit, die Zeit und auch ein Teil des Geruchsproblems sparen möchte, kann auch fertige Brennesseljauche kaufen. Diese gibt es sowohl in flüssiger, als auch in Pulver-Form zum selbstansetzen.

Da die allgemein bekannten Tricks gegen das Geruchsproblem von selbstangesetzter Brennesseljauche nach meiner Erfahrung nicht helfen, bin ich mir fast sicher, dass die fertigen Brennesseljauche auch geruchsintensiv sind. Aber getreu dem Motto: „Wenn´s hilft!“, muss der biologische Gärtner da durch.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz